Die vielfältigen Prozesse im Gesundheitswesen sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Dokumentaustauschs verlangen nach einem einheitlichen Standard, um Mehrfachbearbeitungen, doppelte Datenhaltungen, technische Fehlerquellen und zeitliche Verzögerungen zu vermeiden. Standards sind die Grundlage für die Prozesse einer modernen und effizienten Gesundheitsdienstleistung. Der Einsatz von Standards kann Kosten senken und gleichzeitig die Versorgungsqualität der Patienten aufrechterhalten. Standards ermöglichen Interoperabilität.
Die Partner des Gesundheitsnetzwerks X3.Net tauschen über den einheitlichen X3-Standard ihre Dokumente direkt, papierlos und übergreifend untereinander aus. Der X3-Standard wurde ursprünglich für den Bereich Hilfsmittel entwickelt und steht heute allen Akteuren im Gesundheitswesen zur Verfügung. Er ist ein XML-basiertes Dokumentenformat sowie eine (technische) Verfahrensbeschreibung, über die der gesamte Dokumenten- und Informationsaustausch im Gesundheitswesen auf elektronischem Wege abgebildet wird. So können sich alle Partner auf den eigentlichen Versorgungsprozess konzentrieren. Die so erzielten Einsparungen setzen Mittel für eine zielgerichtete und effiziente Versorgung von Patienten und Versicherten frei.
Lesen Sie hier, welche Unternehmen den X3-Standard bereits nutzen bzw. unterstützen.
Folgende Prozesse werden bereits durch den X3-Standard unterstützt:
Die Nutzung des X3-Standards als X3-Schnittstellenanbieter setzt eine Zertifizierung voraus. Durch Erwerb der Lizenz für die X3-Schnittstelle bieten Dienstleister Ihren Kunden die Teilnahme am X3.Net an.
Als Softwarehersteller entwickeln und implementieren Sie die X3-Schnittstelle wie folgt: